Zum Hauptinhalt springen

Häufige Fragen - FAQs

Im Notfall

Was tun im Notfall?  

In akuten Notfällen kontaktiere bitte auf direktem Weg die Polizei unter der Notrufnummer 110. In Ländern der Europäischen Union gilt der Euronotruf: 112 

Allgemeine Fragen

Was kann ich tun, wenn ich unsicher bin? 

Wenn du dir unsicher bist, ob du selbst betroffen bist oder eine Person kennst, die betroffen sein könnte, kontaktiere uns und wir finden es gemeinsam heraus.

 

Wo bekomme ich in anderen europäischen Ländern Hilfe und Unterstützung?  

Wenn du dich außerhalb Deutschlands befindest, kannst du über die Internetseite der EU-Kommission Organisationen in deiner Nähe finden, die sich dem Thema Menschenhandel widmen.

Wo bekomme ich außerhalb Bayerns Hilfe?  

Der Bundesweite Koordinierungskreis gegen Menschenhandel e. V. bietet auf seiner Internetseite die Möglichkeit, bundesweit Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel zu finden

Beratungsstelle finden

 

Rund um unser Beratungsangebot

Wie kann ich außerhalb der Telefonzeiten Kontakt aufnehmen?  

Außerhalb unserer Erreichbarkeit (Mo-Fr von 9:00-15:00 Uhr) kannst du uns per E-Mail erreichen und wir melden uns schnellstmöglich zurück (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).  

Außerdem kann mit uns ein Telefon- oder Chattermin vereinbart werden.  

In Notfällen kontaktiere bitte auf direktem Weg die Polizei unter der Notrufnummer 110. In Ländern der Europäischen Union gilt der Euronotruf: 112.  

Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen steht kostenlos und rund um die Uhr zur Verfügung: 116 016 

Zu welchen Themen kann ich mich beraten lassen?  

Wir beraten rund um das Thema Menschenhandel. Zielgruppe der Beratung sind Personen, welche selbst betroffen sind und Unterstützung suchen oder betroffene Personen in ihrem Umfeld vermuten. Wir vermitteln an eine passende Stelle in deiner Nähe.    

Außerdem finden Fachkräfte und Interessierte grundlegende Informationen zum Thema Menschenhandel.   

Auf welchen Sprachen kann ich mich beraten lassen?   

Unsere Beratung findet auf Deutsch oder Englisch statt.

Falls du eine Beratung in einer anderen Sprache wünschst, vereinbare bitte einen Termin und wir kümmern uns um eine Übersetzung durch eine*n Dolmetscher*in.

Die Dolmetscher*innen unterliegen der Schweigepflicht.   

Wie läuft eine telefonische Beratung ab?  

Du wählst die 0800 9876548 und eine*r unserer ausgebildeten Berater*innen berät dich kostenlos und vertraulich zu deinem Anliegen im Bereich Menschenhandel.

Die telefonische Beratung ist kostenlos, vertraulich und auch ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich.

Dein Anliegen steht im Mittelpunkt. 

Wie läuft eine Chatberatung ab?  

Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und auch ohne die Angabe persönlicher Daten möglich.

In der Onlineberatung stehen du und dein Anliegen im Mittelpunkt. Du entscheidest, welche Informationen du uns mitteilst. Wir geben Informationen nur auf deinen Wunsch hin oder bei akuter Gefahr weiter.

Falls du Beratung in einer anderen Sprache als Deutsch und Englisch benötigst, vereinbare bitte einen Termin und wir kümmern uns um eine Übersetzung durch eine*n Dolmetscher*in.

Datenschutz & Anonymität

Muss ich Informationen über mich preisgeben?  

Nein, du entscheidest selbst, welche (persönlichen) Informationen du mit uns teilen möchtest.   

Zu statistischen Zwecken erheben wir anonymisiert der Anrufenden. Diese können deiner Person nicht zugeordnet werden.

Engagement

Wie kann ich mich engagieren?

Falls dir keine monetäre Spende möglich ist, kontaktiere eine Fachberatungsstelle in deiner Nähe, welche dich über ehrenamtliches Engagement oder Sachspenden aufklären kann. 

Wo kann ich spenden?  

Mit einer Spende unterstützt du uns maßgeblich bei unserer Arbeit und der Verwirklichung unserer Ziele.

Du setzt dich damit aktiv dafür ein, dass potenziell Betroffene an die richtigen Unterstützungsangebote vermittelt werden können.

Jetzt unterstützen