Menschenhandel erkennen – gemeinsam Schutz und Unterstützung ermöglichen
Fachkräfte beispielsweise in sozialen, medizinischen, behördlichen oder zivilgesellschaftlichen Bereichen spielen eine zentrale Rolle bei Identifizierung und Unterstützung von Betroffenen von Menschenhandel.
Oft sind es kleine Hinweise, Unsicherheiten oder indirekte Anzeichen, die auf eine mögliche Ausbeutung hindeuten. Ein geschulter Blick und das Wissen um geeignete Ansprechstellen sind daher essenziell.
Unser Anliegen ist es, allen beteiligten Akteur*innen bei Verdachtsmomenten größtmögliche Handlungssicherheit zu ermöglichen. Die Selbstbestimmung und die Stärkung der Rechte von Betroffenen stehen für uns an erster Stelle.
Die Bavarian Anti-Trafficking HELPline unterstützt Sie bei:
Fachberatung und Fallbesprechung bei Unsicherheiten oder konkretem Verdacht
Vernetzung und Kooperation mit spezialisierten Fachberatungsstellen
Informationsmaterialien zu Erkennungsmerkmalen, Handlungsempfehlungen und Unterstützungsstrukturen
Sensibilisierung für die spezifischen Problemlagen von Betroffenen
Unsere Ziele:
Betroffenen den Zugang zu Schutz und Unterstützung erleichtern
Das Bewusstsein für Menschenhandel und alle Ausbeutungsformen stärken
Fachkräfte befähigen, Anzeichen für Menschenhandel zu erkennen und angemessen zu reagieren
Die Zusammenarbeit zwischen Behörden, Fachstellen und zivilgesellschaftlichen Organisationen erleichtern
Erreichbarkeit:
Wir stehen werktags zwischen 09:00 und 15:00 Uhr telefonisch oder per Chat beratend zur Verfügung. E-Mail-Anfragen beantworten wir während unserer Bürozeiten schnellstmöglich.